Pflanzenlexikon

Pflanzen und deren Kräuter schmecken nicht nur in der Küche zum Würzen und Verfeinern von Speisen besonders gut, sondern viele davon enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, welche seit jeher zur Behandlung verschiedenster Beschwerden eingesetzt werden. Das Secret of Life Pflanzenlexikon bietet einen Einblick in eine vielseitige Auswahl verschiedenster Pflanzen und gibt Auskunft über deren Aussehen und Herkunft und auch deren Wirkungen und Einsatzbereiche.
Alle im Pflanzenlexikon vorkommenden Pflanzen sind Bestendteile der Secret of Life Produkte.

(Das Secret of Life Pflanzenlexikon stellt eine Basisinformation dar, welche routinemässig aktualisiert wird. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhaltsangaben kann nicht übernommen werden. Jegliche Inhalte dieser Seite stellen keinen Ersatz für eine medizinische Beratung und Behandlung durch einen Arzt dar.)

Das Secret of Life Pflanzenlexikon bietet einen Einblick in eine vielseitige Auswahl verschiedenster Pflanzen und gibt Auskunft über deren Aussehen und Herkunft und auch deren Wirkungen und Einsatzbereiche.

Schwarzkümmel

Bei Heuschnupfen und auch bei anderen allergischen Erkrankungen ist der Schwarzkümmel das richtige Mittel der Wahl. Er reguliert das laufen der Nase, Augenbeschwerden werden gelindert und Reizungen im Mund- und Rachenraum werden entgegengewirkt.

Zum Beitrag
Schwarzkümmel2020-12-03T16:58:05+01:00

Teufelskralle

Die Teufelskrallenwurzel wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend und wird bei chronisch entzündlichen rheumatischen Beschwerden wie Arthrose und Arthritis, aber auch bei Gicht und Rückenschmerzen angewendet.

Zum Beitrag
Teufelskralle2020-12-03T16:54:53+01:00

Thymian

Thymian hat eine schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung. Er wird innerlich und äusserlich zur Behandlung der Symptome einer Erkältung eingesetzt und lindert Husten, Schnupfen und ferner auch Halsschmerzen.

Zum Beitrag
Thymian2020-12-03T16:52:06+01:00

Weihrauch

Weihrauch wird schon seit Jahrhunderten bei Entzündungen aller Art angewendet. So findet er Verwendung bei der Behandlung von rheumatischen Beschwerden, aber auch bei entzündlichen Hauterkrankungen.

Zum Beitrag
Weihrauch2020-12-03T16:49:31+01:00

Weinlaub

Weinlaub unterstützt die venöse Durchblutung, indem es die Gefässwände schützt, diese abdichtet und Entzündungen in den Gefässen hemmt. Schweren, müden und auch geschwollenen Beinen wird entgegengewirkt.

Zum Beitrag
Weinlaub2020-12-03T16:46:50+01:00
Nach oben